Die Abteilung Internationale Politik sucht
eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d, mit oder ohne BA-Abschluss) zur Unterstützung von Forschung und Lehre des Bereichs voraussichtlich zum 15. September 2025.
Die studentische/wissenschaftliche Hilfskraft unterstützt Forschung und Lehre des Lehrstuhlinhabers und seines Teams.
Der Umfang der Stelle beläuft sich auf 3-6 Stunden pro Woche.
Die Tätigkeiten umfassen beispielsweise:
- Recherchen, u.a. in den Bereichen Internationale Beziehungen, Europäische Integration, Wissenschaftsmanagement und Forschungspraxis
- Inhaltliche und technische Unterstützung der Lehre und Forschung des Bereichs
- Unterstützung bei Entwicklung & Umsetzung innovativer Lehr- und Prüfungsformate des Bereichs
- Aufbereitung von Literatur und sonstigen Quellen
- Lektorat von (deutsch- und englischsprachigen) Texten
- Unterstützung bei der Organisation von Workshops, Vorträgen und Konferenzen
- Begleitung und Dokumentation von Veranstaltungen
- Allgemeine Hilfskrafttätigkeiten
Anforderungen:
- Sie haben das Basismodul Internationale Beziehungen abgeschlossen
- Sie haben gute Studienleistungen erzielt
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Fach Internationale Beziehungen (zusätzliches Interesse an der Europäischen Integration vorteilhaft)
- Sie haben sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie arbeiten eigeninitiativ, sehr selbstständig und äußerst zuverlässig
- Sie sind bereit, sich (auch im Rahmen von Fortbildungen) z.B. in neue Software einzuarbeiten
- Sie haben gute PC-Kenntnisse, insb. der üblichen Office-Anwendungen & des JGU-LMS (Moodle)
- Sie sind ab dem WiSe 25/26 möglichst noch für mindestens 1,5 Jahre in Mainz
- Sie sind bereit, zum Teil auch in Präsenz zu arbeiten
Die Vergütung für alle Stellen erfolgt nach Universitätstarif (ab 01.04.2025 13,98€/Stunde für Hilfskräfte ohne Abschluss und 14,40€/Stunde für Hilfskräfte mit BA-Abschluss).
Bewerbungen – mit tabellarischem Lebenslauf, Anschreiben (in dem Sie auch Ihre Motivation erläutern), ggf. Bachelorzeugnis und Übersicht der bisherigen Studienleistungen – richten Sie bitte bis zum 31. August 2025 auf elektronischem Weg in einer Datei (max. 2 MB) an Laura Ulrich (laulrich@uni-mainz.de) und Prof. Arne Niemann (arne.niemann@uni-mainz.de). Frau Ulrich und Herr Niemann stehen auch für Ihre Rückfragen zur Verfügung.
Kurze Auswahlgespräche sind für den 03. September (vormittags) geplant (möglichst in Präsenz).