Lehre

Sem (BA/MA/MEd) Regionale Kooperation in Afrika

Dozent:innen: Dr. Johannes Muntschick
Kurzname: Sem Afrika
Kurs-Nr.:
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Bereiche Internationale Beziehungen, Wirtschaft und Gesellschaft
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- BA Politikwissenschaft (Aufbaumodul 2 und 3)
- MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen Modul 5 Internationale Politik und Europäische Integration
- MEd Sozialkunde (Modul Querschnittsprobleme im politischen Kontext)
- Staatsexamen (Bereiche Internationale Beziehungen, AVPS)

Empfohlene Literatur

• Bayart, J.-F. (1993): „The State in Africa: The Politics of the Belly”. London: Longman.
• Börzel, T. A. und T. Risse (2009): „Diffusing (Inter-)Regionalism. The EU as a Model of Regional Integration”. KFG Working Paper 7.
• Börzel, T.A. und T. Risse, Hrsg. (2016): „The Oxford Handbook of Comparative Regionalism”. Oxford: Oxford University Press.
• Buthelezi, S. (2006): „Regional Integration in Africa: Prospects and Challenges for 21st Century”. East London: Ikhwezi Afrika Publishing.
• Goldstein, A. (2002): „The New Regionalism in Sub-Saharan Africa: More Than Meets the Eye?” OECD Development Centre Policy Brief. Paris: OECD.
• Söderbaum, F. (2015): „Rethinking Regionalism.” Basingstoke: Palgrave Macmillan.
• Söderbaum, F. und T. M. Shaw, Hrsg. (2003). „Theories of New Regionalism. A Palgrave Reader.” Basingstoke: Palgrave Macmillan.

Inhalt

Dieses Seminar widmet sich der Regionalen Kooperation in Afrika und wirft insbesondere einen Blick auf jene Fragen, die sich mit den zentralen Herausforderungen, Erfolgen und Misserfolgen von Regionalismus auf dem afrikanischen Kontinent beschäftigen. Mit der Vorstellung und Analyse von afrikanischen Regionalorganisationen wird eine Thematik behandelt, die oftmals im Schatten der umfangreichen Forschung zur regionalen Kooperation und Integration in Europa steht. Damit leistet dieses Seminar auch einen Beitrag zu Forschung und Lehre im Bereich 'Vergleichender Regionalismus'.

Obwohl die Rahmenbedingungen für regionale Kooperation in Afrika nach gängiger (Lehr-)Meinung allein schon wegen des niedrigeren wirtschaftlichen Entwicklungsstandes vieler Länder generell ungünstiger sind als in Europa, ist trotzdem eine Vielzahl von institutionalisierten regionalen Kooperationsprojekten beobachtbar (z.B. AU, EAC, ECOWAS oder SADC), die zum Teil eine bemerkenswerte Dynamik aufweisen und als regionale Akteure von Bedeutung sind. Gleichzeitig gibt es aber auch Verdachtsmomente dafür, dass manche Regionalorganisationen in Afrika lediglich mehr oder minder elaborierte Kopien der Europäischen Union sind, die zwar über eine institutionelle Fassade verfügen aber an der Lösung von regionalen Kooperationsproblemen kaum mitwirken.

In Afrika zeichnen sich viele Länder durch schwache Staatlichkeit und geringe wirtschaftliche Verflechtung zu Nachbarn innerhalb ihrer Region aus, so dass die Ausgangsbedingungen und Motive für regionale Kooperation vielleicht von etwas anderer Natur sind als bei den Ländern Europas. Ferner stehen zahlreiche Staaten und Regionalorganisationen in Afrika häufig in einem (wirtschaftlichen) Abhängigkeitsverhältnis zu extra-regionalen Akteuren, was sicherlich die Kooperationsbemühungen im Süden beeinflusst.

Vor diesem Hintergrund soll im Rahmen des Seminars unter Berücksichtigung einschlägiger Theorien anhand konkreter empirischer Fallbeispiele erarbeitet werden, wie sich Entstehung, institutionelles Design und Performanz von regionaler Kooperation in Afrika erklären lassen. Ferner werden Erkenntnisse darüber gewonnen werden, wann und wo Regionalismus in Afrika von Erfolg oder Misserfolg gekrönt ist.

Zusätzliche Informationen

Werden in der 1. Sitzung bekannt gemacht.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
15.10.2018 (Montag) 18:15 - 19:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
22.10.2018 (Montag) 18:15 - 19:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
29.10.2018 (Montag) 18:15 - 19:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
05.11.2018 (Montag) 18:15 - 19:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
12.11.2018 (Montag) 18:15 - 19:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
19.11.2018 (Montag) 18:15 - 19:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
26.11.2018 (Montag) 18:15 - 19:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
03.12.2018 (Montag) 18:15 - 19:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
10.12.2018 (Montag) 18:15 - 19:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
17.12.2018 (Montag) 18:15 - 19:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
07.01.2019 (Montag) 18:15 - 19:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
14.01.2019 (Montag) 18:15 - 19:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
21.01.2019 (Montag) 18:15 - 19:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
28.01.2019 (Montag) 18:15 - 19:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
04.02.2019 (Montag) 18:15 - 19:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
11.02.2019 (Montag) 18:15 - 19:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)