V Einführung in die Internationalen Beziehungen
Dozent:innen: Ramin Asadi; Dr. Doris UngerKurzname: V Einf. in IB
Kurs-Nr.: 02.129.022
Kurstyp: Vorlesung
Voraussetzungen / Organisatorisches
Bereich Internationale BeziehungenGültig für folgende vom Institut angebotene Studiengänge:
-BA Politikwissenschaft (Basismodul)
-BEd Sozialkunde (Basismodul)
Anmeldungen als Gasthörer sind über das ZWW möglich.
Empfohlene Literatur
Empfehlenswerte Einführungsliteratur in den Teilbereich der Internationalen Beziehungen:- Baylis, John / Smith, Steve / Owens, Smith (Hg.) (2020): The Globalization of World Politics (8. Auflage). Oxford: Oxford University Press.
- Nye, Joseph S. / Welch, David A. (2016): Understanding Global Conflict and Cooperation: An Introduction to Theory and History (10. Auflage). Boston, u.a.: Pearson.
- Schimmelfennig, Frank (2021): Internationale Politik (6. Auflage). Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh.
Inhalt
Die Vorlesung führt in das politikwissenschaftliche Teilgebiet der Internationalen Beziehungen ein. Es erfolgt ein Überblick über die spezifischen Fragestellungen, analytischen Konzepte und theoretischen Ansätze, die zudem an ausgesuchten empirischen Untersuchungen der Internationalen Beziehungen ausprobiert werden. Außerdem widmet sich die Vorlesung der Einführung in zentrale Politikbereiche, wie der Sicherheitspolitik, der internationalen Handelspolitik, der globalen Klimapolitik und der Menschenrechtspolitik.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
15.04.2024 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
22.04.2024 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
29.04.2024 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
06.05.2024 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
13.05.2024 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
27.05.2024 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
03.06.2024 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
10.06.2024 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
17.06.2024 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
24.06.2024 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
01.07.2024 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
08.07.2024 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
15.07.2024 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |