• European Integration
  • International Organizations & international Regimes
  • International cooperation in the area of climate change, climate consequences & sustainability
  • Political Economy & System Transformation in Latin America
  • Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW)
  • Freunde der Mainzer Politikwissenschaft
  • Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik (KFIBS), Forschungsgruppe „Globale Zukunftsfragen“
  • Heinrich Böll Foundation Hessen
  1. Basissem Internationale Beziehungen
    Instructor: Dr. Johannes Muntschick; Laura Ulrich; Dr. Doris Unger

WiSe 2025/26

Ulrich, Laura & Arne Niemann (forthcoming): „Neofunctionalism“, Entry in the Elgar Encyclopedia of European Law, edited by Andrea Biondi & Oana Stefan, Edward Elgar Publishing.

Berieselung ade! Niederschwellige digitale Aktivierungsmöglichkeiten in politikwissenschaftlichen Einführungsvorlesungen, Vortrag (als Co-Autorin von Helen Callaghan) im Rahmen des 29. Wissenschaftlichen Kongresses der DVPW „Politik in der Polykrise“, Göttingen, September 2024.

Not in my backyard! Eine empirische Fallstudie zur Akzeptanz umweltpolitischer Instrumente am Beispiel der Energiegenossenschaften in Deutschland, Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der DVPW-Themengruppe „Internationale Organisation“, Duisburg, Juli 2024.

The Impacts of Climate Change Litigation on the Effectiveness of the Paris Agreement, Vortrag im Rahmen der 17. Early Career Tagung Internationale Beziehungen der Early Career Group der Sektion Internationale Beziehungen, Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft, Tutzing, März 2024.

Speyer, Johanna; Laura Hähn & Arne Niemann (2020): „Increasingly Brittle? US-perceptions of the EU after Brexit and their impact on EU-US relations“, in Natalia Chaban, Arne Niemann & Johanna Speyer (eds.): Changing Perceptions of the EU at Times of Brexit. Abingdon: Routledge.